CSB-SHS
  • Start
  • Ziele
  • CSB-SHS
    • aktuelle Themen
    • Anträge
    • Presseschau
    • Haushaltsreden
  • Was wäre wenn…..
    • Platz der Kinderrechte
    • Gastronomie
    • Überweg Liemke, Kaunitzer Straße
    • Hundewiese
    • ÖPNV
    • Digitalisierung der Verwaltung
  • Personelles
  • Formalitäten
    • Termine
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spende
    • Satzung
  • Menü Menü
Politik für die Bürger in Schloß Holte-Stukenbrock

Aktuelles

Container-Notunterkunft in Liemke

Warum hat sich die CSB in der letzten Ratssitzung nicht für die Weiterführung der Partnerschaft im Projekt `Demokratie leben` ausgesprochen?
Das hat zu Irritationen und Diskussionen geführt.

Hier ist die Begründung für diese Entscheidung:

„Demokratie leben“
Unser Statement zu diesem Projekt durch die Fraktionsvorsitzende der CSB, Britta Rusch:
Herr Wildemann stimmt gegen das Projekt Demokratie leben. Und wie erwartet gibt es gleich Kommentare von Leuten, die sich nicht mit den Kritikpunkten beschäftigen wollen, sondern nur oberflächlich die Ablehnung des Projektes sehen. Aber auch ein wohlklingendes Projekt muss in einer Demokratie diskutierbar sein. Und Diskussion heißt : Pro und Contra.
Herr Wildemann hat seine Ablehnung natürlich vorher abgestimmt. Ich habe volles Verständnis für die Kritik. Dass der Bund ein Programm auf den Weg bringt, das einen Parallelhaushalt aufbaut, der von nicht demokratisch gewählten Menschen verteilt werden darf, ist schon fragwürdig.
Ich bin Mitglied im Begleitausschuss.
Gerade deshalb kann ich sagen: Das ganze Konstrukt dieses Projektes ist mir a) mit 700.000€ Steuergelder zu teuer b) nicht niederschwellig genug c) viel zu bürokratisch und d) befürchte ich, dass wir mit diesem Projekt hauptsächlich diejenigen erreichen, die diesem gesamten Thema ohnehin schon offen gegenüber stehen.
Ich möchte betonen, dass es nicht darum geht ein Projekt abzulehnen oder nicht zu unterstützen, das sich mit dem Thema „Demokratie leben“ beschäftigt. Es geht auch nicht darum die super engagierten Personen Frau Jaissle, Frau Fleiter und anderen in irgendeiner Weise zu diskreditieren. Gerade Frau Jaissle und unsere Verwaltungsmitarbeiter haben enorm viel in diesem so sehr komplizierten und bürokratischen Konstrukt geschafft.
Unsere Kritik richtet sich an den Aufbau dieses Projektes. Wir beschäftigen z.B. zwei Halbtagskräfte für dieses Programm. Allein das nimmt jährlich Steuergelder von ca. 80.000€ in Anspruch. Für die Projekte stehen maximal 35.000€ zur Verfügung plus 10.000€ jährlich für den Jugendfond. Dazu treffen sich viele Menschen 1-2 mal jährlich zur Demokratiekonferenz und weitere 4 mal jährlich zu den Begleitausschusstreffen. Ich bin der Meinung, hier passen die Relationen nicht.
Der Argumentation, SHS zahlt ja nur die halbe Stelle in der Verwaltung und die knapp 14.000€ Eigenanteil an den Projekten plus die 5.000 bzw. 10.000 € Partnerschaftsbeitrag und deshalb profitiert die Stadt letztendlich davon, folge ich nicht.
Wenn die Stadt eine Position Demokratiefond im Haushalt über einen Betrag von 40.000,-€ festlegen würde und Bürger Projekte einreichen könnten, die vom Stadtparlament abgestimmt würden, hätten wir ein demokratisch korrektes, niederschwelliges und sehr viel günstigeres Verfahren für die identische Leistung am Bürger.
Die CSB möchte aber diesem Projekt trotz dieser Kritik nicht im Wege stehen. Wir werden uns aber wegen dieser Kritik bei der Abstimmung enthalten.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

letzte Beiträge

  • Haltestelle Lange Strasse1. November 2025 - 13:26

    Antrag Haltestelle Lange Strasse

  • Kita Beitragserstattung1. November 2025 - 13:14

    Antrag zur Erstattung der Kita-Beiträge

  • Beleuchtung Kaunitzer Strasse1. November 2025 - 13:02

    Antrag Beleuchtung Kaunitzer Strasse

  • So hat Schloß Holte-Stukenbrock gewählt18. September 2025 - 14:00
  • CSB sammelt für Kinderhilfsorganisation – Echte Hilfe statt Symbolpolitik10. September 2025 - 18:07

    Kinderrechte: Seit Jahrzehnten Gesetz – und jetzt 9.000 € für Schilder? Die Einweihung des „Platzes der Kinderrechte“ in Schloß Holte-Stukenbrock klingt gut – und ja, die Namensgebung ist vollkommen in Ordnung. Aber: Kinderrechte sind kein neues Thema. Kinderrechte gibt es nicht erst seit gestern Schon 1924 erklärte der Völkerbund Kinderrechte offiziell. 1959 folgte die UN-Deklaration der Kinderrechte. 1989/1990 trat die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft – […]

Kategorien

  • Allgemein
  • Anträge
  • Haushaltsreden
  • Presseschau

Archiv

Anschrift/Kontakt

CSB Schloß Holte-Stukenbrock
c/o Britta Rusch
Hellweg 180 a
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

E-Mail: info@csb-shs.de

Berichte

  • Allgemein
  • Anträge
  • Haushaltsreden
  • Presseschau

Kürzlich besucht

  • Ausgleichsflächen für den Gewerbepark Senne

Folge uns auf Facebook

Logo Bild
Öffne jetzt die Facebook-Seite
Trete unserer Facebook-Community bei

Links

Ratsinfo SHS
Stadt-Portal

Mitgliedschaft

MitgliedschaftWerbe hier
© Copyright - CSB-SHS
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}