Die CSB räumt auf

Am 15.August 2020 wird die CSB in SHS aufräumen.

Durch die Aufstellung des neuen Teams bei der CSB sind auch neue Themen aufgekommen. Unsere Stadt sollte sauberer werden, ist eines davon. Während der Coronazeit kam dann auch noch der Wunsch eines Bürgers die Straßenreinigungsgebühr wieder einführen zu wollen, damit sich nicht so viele Leute um ihre Pflicht zur Straßenreinigung drücken können.

Die CSB hat diese Idee aufgegriffen, um genau diese Fragestellung auf Facebook öffentlich zu diskutieren. Straßenreinigungsgebühr wieder einführen, oder lieber die Verantwortung bei den Bürgern lassen? Das (nicht repräsentative) Ergebnis war: Die meisten Bürger wollen keine neuen Straßenreinigungsgebühren, sondern setzen lieber auf Eigenverantwortlichkeit.

Gleichzeitig wurde auch entschieden, dass nach den Sommerferien eine Aktion stattfinden sollte, die die Öffentlichkeit auf die Problematik aufmerksam macht. Dabei wollen wir außerdem sehen, ob es einen Bedarf gibt weitere Maßnahmen anzugehen.

Deshalb gibt es jetzt am Samstag, den 15.08. die Aktion: Sauberes SHS!

Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Rathaus und werden in kleinen Teams verschiedene Orte in SHS aufsuchen, um dort sauberzumachen.

Der CSB geht es in erster Linie um eine Bestandsaufnahme und darum, auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

Nach dem Motto:

Machen statt Meckern !! Das ist die Devise der CSB.

Wir wollen damit zeigen, dass es notwendig ist, dass jeder einzelne unsere Stadt sauber hält. Die Aktion soll unter anderem darauf aufmerksam machen, dass jeder Bürger Verantwortung dafür trägt, dass unsere Stadt eine schöne und saubere Stadt bleibt, in der alle gerne leben. Die CSB will dabei gern voran gehen. Wir sind der Meinung, dass man sich immer über alles beschweren kann, aber wichtiger ist, selber aktiv zu werden und vorbildlich zu handeln. Jeder sollte versuchen nicht ein Teil des Problems, sondern die Lösung des Problems zu sein. Je mehr Menschen sich dieser Idee anschließen, desto besser wird unser gemeinsames Leben in SHS.

Wer unsere Aktion unterstützen möchte und dabei sein möchte ist herzlich dazu eingeladen.

Aufgrund der Corona-Situation bitten wir allerdings um Anmeldung bei

Jutta Kampschulte unter Tel: 99 26 52 .

Außerdem weisen wir auf die Mund-Nase-Schutzmaskenpflicht hin und würden uns freuen, wenn jeder seine eigenen Schutzhandschuhe mitbrächte.

 

Leider ist diese Aktion total ins Wasser gefallen. Um 10:15 Uhr fing es an wie aus Kübeln zu regnen. Wir mussten leider absagen. Wir haben vor diese Aktion ein anderes Mal nachzuholen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert