CSB sammelt für Kinderhilfsorganisation – Echte Hilfe statt Symbolpolitik
Kinderrechte: Seit Jahrzehnten Gesetz – und jetzt 9.000 € für Schilder?
Die Einweihung des „Platzes der Kinderrechte“ in Schloß Holte-Stukenbrock klingt gut – und ja, die Namensgebung ist vollkommen in Ordnung. Aber: Kinderrechte sind kein neues Thema.
Kinderrechte gibt es nicht erst seit gestern
- Schon 1924 erklärte der Völkerbund Kinderrechte offiziell.
- 1959 folgte die UN-Deklaration der Kinderrechte.
- 1989/1990 trat die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft – weltweit anerkannt.
- 1992 ratifizierte Deutschland die Konvention.
Kinderrechte sind also seit über 30 Jahren verbindliches Recht in Deutschland.
9.000 € für Symbolpolitik
Die Verwaltung hat für Schilder und eine Stele über 9.000 € Steuergeld ausgegeben.
Geld, von dem kein einziges Kind in Schloß Holte-Stukenbrock direkt etwas hat.
- Für 9.000 € hätte man Schulsachen finanzieren können.
- Oder tausende warme Mahlzeiten.
- Oder Sport- und Musikvereinsbeiträge für viele Kinder übernehmen können.
Stattdessen gibt es teure Schilder
Unser Standpunkt
- Namensgebung: ja.
- Kostenexplosion für Schilder: nein.
- Kinderrechte sind längst Gesetz – wir müssen sie leben, nicht auf Tafeln verewigen.




Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!